Krisen sind schmerzhaft und unbequem, sie stören den bisherigen Workflow. „Never touch a running System“ ist vorbei. Die bisher unberührten Prozesse wurden eingerissen, aufgehoben oder zu mindestens erschüttert. Viele waren zutiefst erschüttert und einige haben trotzdem Chancen genutzt. Das Überleben der Menschheit ist geprägt von Menschen, die gegen ihre Gefühle und selbst der augenscheinlichen Unmöglichkeit aufgestanden sind und eine andere Perspektive eingenommen haben. (mehr …)
Veränderungen sind nicht zu vermeiden - 15.07.2020
Die Krise verlangt eine Anpassung aller betrieblichen Abläufe und auch der der Wertschöpfungskette. Eine Krise hat nicht nur die Kraft unser Handeln umzustellen und alle Maßnahmen in einem Betrieb zu überdenken, aus psychologischer Sicht hat sie auch den Effekt Überlebens-Ängste und Befürchtungen in uns entstehen zu lassen. Man kann sich nicht dagegen wehren, denn es handelt sich tatsächlich um einen uralten Instinkt. Wir lassen alles Unwichtige weg und fokussieren uns auf das Überleben. (mehr …)